DER PATIENT IM FOKUS

Unsere Motivation ist es, Patienten eine bestmögliche medizinische Versorgung anzubieten.
Das setzt voraus, die Erkrankung in allen Einzelheiten zu verstehen, und aus diesem Verständnis heraus bestmögliche Therapiewege zu entwickeln, die noch wirksamer und sicherer sind.

Unser Team, bestehend aus hochqualifizierten Fachkräften aus Medizin, Forschung und Labortechnik, ist nebst ihren immer aktuellen Qualifikationsstandards

immer auch nah am Probanden. Denn das Wohlbefinden
eines Patienten liegt usn sehr am Herzen.

GRUNDSÄTZE UNSERER TÄGLICHEN ARBEIT IN DER KLINISCHEN FORSCHUNG

Das Wohl und die Sicherheit unserer Patienten steht stets im Mittelpunkt.

Den gesetzlichen Vorgaben sowie ethischen und moralischen Prinzipien unseres ärztlichen Handelns ist stets zu folgen.

Die Ergebnisse der umfangreichen Untersuchungen, die meist weit über die reguläre Diagnostik hinausgehen, stehen dem Patient umfänglich zur Verfügung.

UNSER TEAM

DR. MED. ANDREAS EICH
Internist, Pneumologe,
Allergologe, Intensivmediziner

DR. MED. OLIVER KORNMANN
Allergologe, Ernährungsmediziner

DR. MED. BERTHOLD MICHELS
Internist, Pneumologe, Infektiologe

PROF. DR. MED. STEPHANIE KORN
Ärztin, Managementökonomin

DR. MED. MINA HANNA
Studienarzt

STEFANIE FRANKE
Studienzärztin

METHODEN

Wir wenden in unserem Institut die modernsten Methoden für klinische Forschung im Bereich Innere Medizin/Pneumologie/Allergologie und Infektiologie an. Diese ganzheitliche Herangehensweise dient der lückenlosen Überwachung und Bewertung für jeden individuellen Probanden.

Lungenfunktion
Spirometrie
Ganzkörperplethysmographie
Spezifische inhalative Provokationstests (Allergene)
Unspezifische inhalative Provokationstests (Methacholin, AMP, Histamin, Belastung)
Diffusionskapazität
Messung der Atemarbeit

Ergometrie
6-Minuten-Gehtest
Ergospirometrie

Induziertes Sputum
Exhaliertes Stickstoffmonoxid (eNO)
Urinuntersuchung (24-h Sammelurin, Cotinin, Cortisol)
Blutgasanalyse
Allergologische Diagnostik (Prick-Hauttest, Epikutantest, serologische Tests RIST/RAST)
Bronchoskopie (Bronchial-Lavage, Bronchioalveoläre Lavage, Biopsie, Bürstenabstrich)

Sputum-Mikrobiologie (In-House)
Sputum-Differentialzytologie (In-House)
komplette infektiologische Serologie inkl. PCR (In-House)
Hämatologie (In-House)
Klinische Chemie (in-House und extern)
Urinuntersuchung (Standard, Sediment)

Pharmakokinetik
Pharmakodynamik
24h-EKG-Registrierung
24h-Langzeit-Blutdruck