
WIR SUCHEN STUDIENTEILNEHMER IM RHEIN-MAIN GEBIET
Unsere beiden Institute in Frankfurt und Mainz bieten stets Studien in unterschiedlichen Indikationen für interessierte Patienten. Wenn Sie interessiert sind, an einer unserer Studien teilzunehmen, treten Sie mit uns direkt in Kontakt. Einfach per Mail oder Telefon.
Oder über das Kontaktformular bei den jeweiligen Studien, die Sie über den Link von „Studienteilnehmergesucht“ erreichen. Dort finden Sie auch weiterführende Informationen und die Standorte, an denen die Studie durchgeführt wird.
KLINISCHEN PRÜFUNGEN
Die klinischen Prüfungen zur Erprobung neuer Medikamente oder Therapien sind in mehrere Phasen unterteilt, die jeweils spezifische Ziele und Anforderungen haben.
PHASE 1:
In dieser ersten Phase wird die Sicherheit des Medikaments an einer kleinen Gruppe gesunder Probanden (in der Regel 20-100) getestet. Ziel ist es, die Verträglichkeit, die optimale Dosierung und die Pharmakokinetik (wie das Medikament im Körper wirkt) zu ermitteln. Nebenwirkungen werden ebenfalls erfasst.
PHASE 2:
Diese Phase umfasst eine größere Gruppe von Patienten (in der Regel 100-300), die an der Erkrankung leiden, für die das Medikament entwickelt wurde. Hier wird die Wirksamkeit des Medikaments
sowie die Sicherheit weiter untersucht. Es werden verschiedene Dosierungen getestet, um die mit der besten therapeutischen Wirkung zu finden.
PHASE 3:
In dieser Phase wird das Medikament an einer noch größeren Patientengruppe (oft mehrere tausend) getestet. Ziel ist es, die Wirksamkeit und Sicherheit im Vergleich zu bestehenden Behandlungen oder Placebo zu bestätigen. Diese Phase liefert die entscheidenden Daten, die für die Zulassung des Medikaments erforderlich sind.
PHASE 4:
Nach der Zulassung des Medikaments wird es weiterhin überwacht, um langfristige Sicherheit und Wirksamkeit zu bewerten. Diese Phase kann auch die Untersuchung von seltenen Nebenwirkungen
oder die Anwendung des Medikaments in speziellen Populationen umfassen.
QUALITÄT IST UNS EIN BESONDERES ANLIEGEN
Das Institut für klinische Forschung Pneumologie arbeitet als eines der ersten Institute in Deutschland mit einem DIN ISO 9001-zertifizierten Qualitätsmanagment.
Qualitätsmanagement in der Medizin nach DIN ISO 9001 bezieht sich auf die Implementierung von systematischen Prozessen und Standards, um die Qualität von medizinischen Dienstleistungen und Produkten zu gewährleisten. Die DIN ISO 9001 ist eine international anerkannte Norm, die Anforderungen an ein effektives Qualitätsmanagement – System (QMS) definiert.
Mit der Zertifizierungsurkunde des TÜV Süd für den Geltungsbereich „Durchführung klinischer Studien der Phasen I-III“ wird die Erfüllung der Normvorschriften kontinuierlich bestätigt.